Electrum

Wasserstoffbetriebenes PEM-Brennstoffzellen­system für die Integration in ein 19''-Rack
Electrum ist ein hochintegriertes, wasserstoffbetriebenes PEM-Brennstoffzellensystem, das speziell für die nahtlose Integration in 19''-Racks entwickelt wurde. Als zuverlässige und effiziente Lösung eignet es sich ideal für stationäre Anwendungen wie Hausenergietechnik und Notstromversorgung.

Das System basiert auf PEM-Brennstoffzellenstacks von balticFuelCells und liefert eine elektrische Nennleistung von 1000 W. Dank des kompakten, robusten Gehäuses lässt sich Electrum flexibel in bestehende 19''-Infrastrukturen einbinden. Ein Integrierter DCDC Wandler ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Kundenanforderungen (z.B. Adaption div. Akkutechnologien). Die prozessbedingte Abwärme kann durch einen externen Kühlkreislauf abgeführt und zur Erhöhung des Gesamtwirkungsgrads nutzbringend verwendet werden. Individuelle Anpassungen am System bieten maximale Flexibilität entsprechend der Anwendung.
50000


Vorteile

PEM-Brennstoffzellensystem
Die PEM-Brennstoffzelle fungiert als hoch effizienter Energiewandler: Wasserstoff wird direkt in elektrische Energie umgesetzt, wobei als Nebenprodukte Wärme und Wasser entstehen. Durch die optionale Nutzung der entstehenden Wärme in Ihrer Applikation lässt sich der Gesamtwirkungsgrad zusätzlich steigern - für eine noch nachhaltigere und wirtschaftlichere Energieversorgung.
Fernüberwachung/Service
Individuelle Dienstleistungen für Ihr Electrum-System: Von der nahtlosen Integration in Ihre Anwendung über die Inbetriebnahme bis hin zur laufenden Betriebsüberwachung - unser erfahrenes Expertenteam unterstützt Sie in jeder Phase.

Skalierbar für Ihren Strombedarf
Electrum ist speziell für hohe Flexibilität konzipiert: die Kombination mehrerer Electrum-Module steigert die elektrische Gesamtleistung bedarfsgerecht - für Anwendungen, die hohe Leistung und gesteigerte Ausfallsicherheit erfordern.


Technische Daten

Electrum 24 Electrum 24 WA
nominale Spannung 24 V DC * 24 V DC *
elektr. Strom 40 A (nominal) 40 A (nominal)
elektr. Leistung 1.000 W 1.000 W
therm. Leistung 500 W @ 45°C Vorlauf
Betriebstemperatur 5 - 35 °C 5 - 35 °C
Wirkungsgrad 45 % bei 1000 W > 45%, je nach Wärmenutzung
Medien Wasserstoff 3.0 (trocken)
Umgebungsluft
Wasserstoff 3.0 (trocken)
Umgebungsluft
nom. H2-Verbrauch ca. 19 sl pro min ca. 19 sl pro min
H2-Eingangsdruck 1,8 - 3,0 bar g 1,8 - 3,0 bar g
Wärmeabgabe an Umgebungsluft zusätzlich an Flüssigkeit möglich
Abmessungen (B x H x T) 482 (19") x 222,25 (5 HE) x 500 mm 482 (19") x 222,25 (5 HE) x 500 mm
Gewicht (leer) ~ 12 kg ~ 15 kg
Ansprechzeit 15 s 15 s
Artikelnr. 50000 51000
* andere Spannungen auf Anfrage möglich

Anwendungen / Märkte

Remote Power - Off-Grid Systems
Brennstoffzellen, die oft zusammen mit Solarzellen oder Windturbinen eingesetzt werden, haben sich bei der Stromversorgung abgelegener Gebiete und Standorte bewährt. Durch den Einsatz von Brennstoffzellen erhöht sich die Netzunabhängigkeit auf bis zu 100%.
Backup Power
Backup-Strom bei Bedarf, nur wenn er gebraucht wird! Schwer zugängliche Standorte werden mit ausreichend Brennstoff versorgt, um die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen zu minimieren. Der Fernüberwachungsservice der Anlage garantiert eine hohe Verfügbarkeit und einen geringen Wartungsaufwand.
Autarke Hausenergie
Tiny Houses, Berghütten etc.

balticFuelCells GmbH
Hagenower Str. 73
D-19061 Schwerin

Tel   +49 385 3993 210
info@balticfuelcells.de